Birnbaumholz - eine heimische Rarität
Die immer strenger werdenden CITES-Reglementierungen bezüglich verschiedener Tropenhölzer haben uns inspiriert, nach Alternativen zu suchen. Heimische Hölzer und hier speziell die Obsthölzer, sind ein Weg, den strengen Vorschriften aus dem Weg zu gehen. Zudem sind sie CO²-freundlich durch kurze Transportwege.
Aber die einheimischen Alternativen, vor allem in der für den Musikinstrumentenbau nötigen Qualität, sind gar nicht so leicht zu beschaffen. Fündig wird man hin und wieder auf Submissionen, die u.a. in Bayern von verschiedenen Forstwirtschaftlichen Vereinigungen durchgeführt werden, siehe auch frühere News zu diesem Thema.
Dieses Jahr haben wir es geschafft, ein paar selten schöne Birnbaumstämme aus Österreich zu bekommen.
Ursprünglich aus Persien und Armenien stammend wird die Birne - pyrus communis - seit tausenden von Jahren vom Menschen kultiviert und die weltweite Sortenvielfalt auf mittlerweile ca. 5000 Birnensorten geschätzt. Birnbäume können bis zu 12 Meter hoch und bis zu 180 Jahre alt werden.
Birnbaumholz ist ein schönes und recht hartes Holz. Es hat eine feine und gleichmäßige Struktur, eine rötliche Färbung und ist meistens eher schlicht, manchmal aber auch leicht geflammt. Es findet Verwendung als dauerhaftes und wertvolles Tischlerholz und wird auch von uns im Gitarrenbau sehr geschätzt.
Die Stämme werden bei uns im Haus in Bretter gesägt, Stücke für Böden, Zargen und Kopfplatten ausgesucht, aufgezeichnet und ausgesägt. Dann werden die einzelnen Holzteile „bookmatched“ aufgetrennt und luftig zum Trocknen aufgestapelt. Anschließend muss das Holz lange gelagert werden, bis es trocken genug für die weitere Verwendung oder auch für die Thermomodifikation ist.
Aktuell bieten wir das beliebte Modell 50TBF aus der Basisklasse mit thermomodifiziertem Birnbaumholz an, mit (für diese Preisklasse) sehr schneller Ansprache und ausgezeichneter Dynamik. Darüber hinaus zeichnen sie besonders kräftige, wärme Bässe und klare, präzise Töne über das gesamte Griffbrett aus.
Aber das jetzt eingesägte Holz ist teilweise so schön geflammt und bunt gezeichnet, dass wir sicherlich auch einige Sondermodelle damit bauen werden. Lassen Sie sich überraschen!